JusProgDNS Jugendschutzprogramm für Schulen
Digitale Bildung wird für Schulen immer wichtiger. Nicht erst mit dem Digitalpakt Schule kommen onlinefähige Endgeräte in die Schule. Whiteboards, Tablets, Smartphones und Desktop-Computer sind aus dem Unterricht nicht mehr wegzudenken. Aber auch freies WLAN auf dem Schulhof ist für viele Schüler eine Selbstverständlichkeit – ob fürs Lernen und die Hausaufgaben in den Freistunden oder auch zum Spielen, für WhatsApp, Telegram, Snapchat, Facebook und Instagram.
Schulen, die ihren Schülerinnen und Schülern Zugang zum Internet bieten, tragen auch eine Verantwortung für die Inhalte, mit denen die Kinder und Jugendlichen im weltweiten Netz konfrontiert werden. JusProgDNS hilft dabei, den Minderjährigen die Chancen des Internets zu eröffnen und sie gleichzeitig vor den Gefahren zu schützen.
Schutz für jede Internet-Infrastruktur in Schulen
JusProgDNS ist ein Jugendschutzprogramm von JusProg e.V., das von Schulen von klein bis groß genutzt werden kann und in so ziemlich jeder Infrastruktur nutzbar ist. Ob in einer Grundschule mit Fritzbox und wenigen Computern im Klassenzimmer oder in Realschule, Gymnasium oder einer anderen weiterführenden Schule mit umfangreichem Netzwerk und Glasfaser-Anbindung – der JusProgDNS Internetfilter ist leicht zu installieren.
Als Netzwerk-Administrator in der Schule müssen Sie lediglich den Nameserver in der DSL Box, im Router oder im Netzwerk-Server umstellen und schon werden die Minderjährigen geschützt. Dabei wählen Sie die zu Ihrer Schule passende Altersstufe ab 6, ab 12, ab 16 Jahren. Nach Registrierung bei JusProgDNS können Sie zusätzlich Webseiten freigeben oder blockieren. Sie müssen zur Identifikation nur die feste IP-Adresse Ihrer Schule eintragen oder unseren DynDNS-Dienst bei dynamischen IP-Adressen nutzen.
Den JusProgDNS Internetfilter gibt es für Schulen zum Selbstkostenpreis
Kinder- und Jugendschutz in Schulen darf nicht am Geld und knappen Budgets und schwierigen Formfragen für Schulen scheitern. Deshalb stellt JusProg e.V. das JusProgDNS Jugendschutzprogramm für Schulen zum Selbstkostenpreis zur Verfügung.
Wir müssen als gemeinnütziger Verein sehen, dass wir unsere Kosten finanziert bekommen – insbesondere die sehr erheblichen Server-Kosten, wir müssen beständig wegen der stark ansteigenden Nutzung von JusProgDNS unser Server-Cluster um neue Maschinen erweitern, um weiterhin einen performanten und verlässlichen Dienst anbieten zu können. Deshalb haben wir unsern früher kostenfreien Dienst für neu nutzende Schulen auf Premium umgestellt – damit finanzieren wir das Rechenzentrum.
Kurzum: Schulen können für wenig Geld das Internet für die Sus absichern. Siehe Kasten unten.
JusProgDNS und auch die tägliche Betreuung der JusProg-Filterliste, die Software-Entwicklung und der Support werden ansonsten von den Mitglieder des gemeinnützigen Vereins JusProg e.V. finanziert, darunter viele namhafte Unternehmen der deutschen Internet-Wirtschaft.
JusProgDNS ist frei von Werbung und beachtet strenge Datenschutz-Vorgaben, die Server-Standorte sind in Deutschland. Wir speichern nur Daten, die für den Betrieb des Jugendschutzprogramms unverzichtbar sind und anonymisieren und kumulieren Surfprotokolle sofort. Dritte erhalten keine Daten von JusProg e.V.
Kostenbeteiligung für Schulen?
Als gemeinnütziger Verein wollen und dürfen wir keine Gewinne machen und möchten nicht, dass Kinder- und Jugendschutz am Budget scheitert. Unsere Dienste sind deshalb kostenfrei nutzbar.
Gleichwohl würden wir wegen der rasant steigenden Nutzung eine Beteiligung an den Server-Kosten berechnen, damit wir JusProgDNS weiterhin in der gewohnten Qualität und Performance anbieten können. Zur Orientierung: Wir kalkulieren intern ab 5 Euro pro Schule und Monat an notwendigen Hardware-Kosten, bei mittleren und großen Schulen und insbesondere Nutzung von JusProgDNS auch im Schüler:innen-WLAN ist es etwas mehr.
Wenn Sie unseren Premium-Dienst nutzen möchten und können, schreiben Sie uns gern über das Kontaktformular oder schicken gleich das ausgefüllte Bestell-Formular, das Sie auf der Premium-Seite herunterladen können.
JusProgDNS ist als gemeinnützig anerkannt und kann Spendenbescheinigungen und auch Rechnungen ausstellen. Da JusProgDNS als einziger Dienst dieser Art in Deutschland eine gesetzliche Anerkennung hat (lt. § 11 JMStV) und zudem gemeinnützig ist, gibt es ein Alleinstellungsmerkmal, das ggfls. die Formalia einer Ausschreibung erleichtert.
Tipp: Nutzen Sie JusProgDNS Premium
Ihre Schule kann nicht für JusProgDNS Premium bezahlen?
Guter Kinder- und Jugendschutz sollte nicht am Geld scheitern. Wenn Ihre Schule keine Kostenbeteiligung für JusProgDNS Premium leisten kann, dann sprechen Sie uns bitte an – wir finden eine Lösung.
Bitte als Schule bei JusProgDNS registrieren
Bitte registrieren Sie Ihre Schule für die Nutzung von JusProgDNS unter www.jusprogdns.com als „Schule“, um ein ausreichendes Nutzungskontingent (Nameserver-Abfragen) zu erhalten.
Möglicherweise werden wir Sie bitten, uns einen Nachweis zu übersenden, dass Sie JusProgDNS in der Schule nutzen.
Zur Identifikation tragen Sie bitte nach der Registrierung die feste IP-Adresse Ihrer Schule in Ihrem JusProg DNS Account ein oder nutzen (falls Sie z.B. eine Fritzbox oder andere DSL Box in der Schule einsetzen) unseren ebenfalls kostenfreien DynDNS-Dienst.
Sie können JusProgDNS mit den free IP-Adressen gern kostenfrei testen (max. 1 Monat), bevor Sie den Premium-Dienst beauftragen.